KLASSE FRIES

Diplom 2019
Herzliche Einladung zur Diplomausstellung 2019
Charlotte Giacobbi | Marco Stanke
Eröffnung: Di | 05.02.2019 | 19:00 Uhr
Öffnungszeiten:
Mi | 06.02.2019 – So | 10.02.2019
täglich 14:00 – 20:00 Uhr
Raum A.02_33
Akademie der Bildenden Künste, München
Rom-Exkursion, 19.-23.11.2018
Klasse Hiroshi Sugito (Tokyo University of the Arts) zu Besuch
Besuch der Alten und Neuen Pinakothek mit Bernhard Maaz am 01.11.2018
Dunkel – Jahresausstellung 2018
Jahresausstellung 2018
Akademie der bildenden Künste München
Altbau
Raum A.2_33
Eröffnung: 14.07.2018 / 14 – 24 Uhr
Ausstellungsdauer: 15. – 22.07.2018
Öffnungszeiten: 14 – 21 Uhr
Lucky Freeze
Studierende der Klasse Pia Fries (Akademie der Bildenden Künste, München) und der Klasse Robert Lucander (Universität der Künste, Berlin) stellen zusammen aus. Nachdem das gemeinsame Projekt im März 2017 mit einer Ausstellung in der Quergalerie der UdK begonnen hat, werden nun im Vestibül der AdBK aktuelle Arbeiten gezeigt.
6.12. – 9.12.2017
11 – 18 Uhr
Vernissage: 6.12.2017
19 Uhr
Vestibül
AdBK München
Akademiestr. 2
80799 München
Jahresausstellung 2017
Katharina Tatiana Dietmaier
Simon Dorfner
Valentina Eppich
Florian Genzken
Charlotte Giacobbi
Theresa Hecker
Aron Herdrich
Lukas Hoffmann & Emanuel Guarascio
Martin Huber
Pengfei Lin
Asuka Miyahara
Bruno Njezic
Marco Stanke
Panagiotis Vereses
Esther Weinhold
Stefanie Winter
Andrea Zabric
Eröffnung: SA 22.7.2017 um 11 Uhr
Öffnungszeiten:
SA 22.7.2017 von 11 – 24 Uhr
SO – FR 23.7.2017 – 28.7.2014 von 14 – 21 Uhr
SA/SO 29.7.2017/28.7.2017 von 11 – 21 Uhr
Akademiestr. 2
Altbau
2. Stock
Raum A_2.33
SAFARI
Erst vor kurzem fand man heraus, dass es zwei Kunstakademien im Freistaat Bayern gibt. In freundlicher Annäherung entschied man, stellvertretend für beide Einrichtungen eine Kooperation zwischen der Klasse von Prof. Pia Fries (Freie Malerei, AdBK München) und von Prof. Thomas Hartmann (Freie Malerei, AdBK Nürnberg) in die Wege zu leiten, um die kulturellen Eigenheiten beider Akademien kennenzulernen. Machete, Machete!
www.klasse-hartmann.de
www.klassefries.de
Nian Cheng – Katharina T. Dietmaier – Valentina Eppich – Aron Herdrich – Theresa Hecker – Lukas Hoffmann – Ulrich Kaineder – Katharina Kraus – Hannah Lang – Johannes Listewnik – Stella Refle – Marco Stanke – Esther Weinhold – Stefanie Winter – Andrea Zabric – Philipp Zörndlein
Eröffnung: 03. Mai 2017, Ausstellungshalle der AdBK Nürnberg, von 19.00-22.00 Uhr
Öffnungszeiten: 04.-07. Mai 2017, Do.-Fr. 15.00-19.00 Sa.-So. 13.00-19.00 Uhr
Lucky Freeze
Klasse Lucander (UdK Berlin) & Klasse Fries (AdBK München)
Jamila Barakat, Thierry Harpes, Marleen Handloser, Markus Jäntti, Anne Jungjohann, Paula Matheis, Muriel Most, Edda, Ahmed Ramadan, Solveig Schmid, Sarah Wohler, Marek Borko, Nina Bruchhaus, Sarah Pauline von Halle, Tom McCallie, Oscar Veyrunes, Katharina Dietmaier, Valentina Eppich, Flo Genzken, Charlotte Giacobbi, Theresa Hecker, Aron Herdrich, Lukas Hoffmann, Martin Huber, Pengfei Lin, Asuka Miyahara, Marco Stanke, Andreas Steindl, Katharina Stumm, Flore Tanghe, Panagiotis Vereses, Esther Weinhold, Carolina Welslau, Stefanie Winter, Andrea Zabric
Vernissage Mittwoch 15. März 2017 um 19 Uhr
16. – 18. März, täglich 10 – 18 Uhr
Quergalerie
Hardenbergstr. 33
Berlin-Charlottenburg
oui no.3
Enlightenment
Die Arbeit „Enlightenment“ stellt das Zentrum des Ausstellungsraumes dar. Das 4×3,5m große Fenster, das im Normalzustand ein Rechteck bildet, wurde hierfür so verbaut, dass kein natürliches Sonnenlicht von Außen in den Raum eindringen kann. Hierfür wurde das Fenster in eine kreisrunde Form gebracht, das wie ein Kirchenmosaik aus der Komposition zahlreicher Formen besteht und den Raum in leuchtenden Farben erstrahlen lässt. Das Glas und der Stahlträger eines Kirchenfensters werden hierbei durch Latex und Holz ersetzt, die kreisrunde Form geht räumlich auf die Farb- und Formenvielfalt der malerischen Arbeiten ein. Im Inneren des Konstrukts befinden sich 10 Lichtpaneele, die in den Raum gerichtet sind, sowie Lichtsensoren, die in Richtung des Fensters angebracht wurden, und somit das natürliche Licht von Außen messen. Sie leiten die Intensität aber auch den Wandel des einfallenden Lichts, beispielsweise den Schatten vorbeiziehender Wolken, oder diffuses Licht an einem Regentag in Form von Daten an einen Computer weiter, welche wiederum an die Lichtpaneele geschickt werden. Diese Daten werden archiviert und fünf Stunden später durch künstliches Licht wiedergegeben und imitiert. Somit strahlt „vergangenes Licht“ in die Räumlichkeiten.
Oui no. 1-4
Die Fensterarbeit geht auf die Formensprache der 185x135cm großen Malereien ein, die von einer klaren abstrakten Komposition geprägt sind, ebenso wie einer klaren Geometrie und fragmentarischen Brüchen. Die Arbeiten werden durch unterschiedliche Techniken visuell in einen Vorder- und einen Hintergrund geteilt. Auf den Hintergrund, der durch selbsthergestellte Enkaustikfarbe bearbeitet wurde, legen sich Formen einer scheinbaren Symmetrie, die jedoch an einigen Stellen gebrochen wird.
Triszene-o-rama
Eine weitere Arbeit, die mit verschiedenen Ebenen und mit Veränderung innerhalb eines Bildträgers arbeitet, sind die sich gegenüberh.ngenden Triszene-o-ramen, die aus drei Richtungen, frontal, von rechts und von links, drei verschiedene Siebdruckarbeiten durch die Bewegung des Betrachters eröffnen. Die Arbeiten wurden mit 9 Siebdrucksieben hergestellt, und jeweils an der Unterseite farbig lackiert, sodass sich eine weitere Ebene durch die Reflexion an der Wand ergibt.
Nebenraum
Der Nebenraum bietet einem die Möglichkeit, den fast identischen Lichteinfall in das Fenster jedoch im Jetztzustand zu betrachten. Man erhält einen puren, abstrakten Ausschnitt des Himmels.
Latex1-2
Die 40x40cm großen Arbeiten, bestehend aus Gipsschamotte und ungebundenen Pigment auf einem Bildträger, stellen den versinnbildlichen Abschluss der Latexarbeiten dar, die im Laufe des Studiums eine bedeutende Rolle gespielt haben. Ausgehend von einer Latexarbeit, wurde eine Silikonform angefertigt, und in ein überdauerndes Material gegossen. In Abwechlung dazu werden drei 60x60cm große Leinwandarbeiten gezeigt.
Diplomausstellung von Dana Greiner
Berthold Reiß zu Besuch in der Klasse Pia Fries
Start ´16 | GoldbergGalerie
Gruppenausstellung mit
Angelika Bartholl | Volker Behrend Peters | Jenny Bewer | Jürgen Brockmann| Leon Eixenberger | Susanne Darabas | Max Fesl | Maximilian Helk | Aron Herdrich | Luca Hillen | Hiu Tung Ching | Maria Justus | Britta Lembke | Michael Mieskes | Wladimir Schengelaja | Sebastian Schulz
Vernissage am Freitag den 09. September von 18 bis 21 Uhr.
Samstag und Sonntag den 10. und 11. September ist die
Galerie von jeweils 11 bis 18 Uhr geöffnet.
Psychogram9
AkademieGalerie München
U-Bahnstation Universität Ausgang Geschwister-Scholl-Platz (Zwischengeschoss)
Eröffnung DO 08.09.16 | 18:00
09.09/10.09/11.09 zur|to OPENart 14-21:00
Finissage MI 28.09.16 | 18:00
sonst von außen einsehbar|visible from the outside
Ausgehend von einer malerischen Herangehensweise werden Objekte aus Latex, Lacken, Harzen, Holzen und Glas bühnenartig in Verbindung gesetzt, um einen in den Raum übersetzten, verbildlichten Charakter zu
erschaffen. Außengeräusche der Passanten werden von einem am Boden liegenden Mikrofon aufgenommen,
durch die Ausstellung „verarbeitet“ und akustisch wieder nach außen geführt.
Wie verändert sich die Rolle des Rezipienten, im Wechselspiel zwischen Werk und Betrachter, und wie
schlägt sich der Umstand des Wahrgenommenwerdens auf die Selbstwahrnehmung und die Ausführung der
eigenen Tätigkeit nieder. Durch inszenatorische Strategien werden diese Fragestellungen eröffnet, und dem Besucher überlassen.
Ausstellung von Dana Greiner
bodenständig2000
Bodenständig2000
Die Ausstellung „Bodenständig2000“ ist die zweite einer fortdauernden Ausstellungsreihe der drei
Künstlerinnen Andrea Zabric, Katharina Tatiana Dietmaier und Dana Greiner. Es geht den drei Künstlerinnen
darum, den Malereibegriff zu erweitern, und die geschlossene und fixierte Gestalt einer klassisch modernen
Malereiausstellung in Frage zu stellen und eine neue Form der Ausstellungspräsentation zu entwickeln.
Mit Hilfe selbstangefertigter Aluminiumplättchen, die in einen programmierbaren Scheinwerfer eingesetzt
wurden, werden die Arbeiten aus der Dunkelheit gehoben und in einer durch die Künstlerinnen
vorgegebenen Reihenfolge einzeln bestrahlt. Zeitgleich wird das Lied „Schöne, die du mein Leben“ der Band
Bodenständig2000, welche Namensgeber der Ausstellung sind, in Dauerschleife abgespielt. Durch die
theatralische Inszenesetzung der Arbeiten wird der Fokus auf das einzelne Bild konzentriert und es entsteht
eine Art Aufführungssituation, die den Versuch startet, eine Erfahrungsdauer in den Erfahrungsmoment beim
Betrachten eines Bildes zu integrieren.
Wie weit kann man den Raum mittels Licht und Musik bearbeiten und in die Wirkung seiner Werke einbeziehen,
ohne die Konzentration auf das Wesentliche zu verlieren, und was ist das Wesentliche? Wie verändert sich die
Rolle des Rezipienten, der sich einer vorgegebenen Lichtsituation fügen muss, im Wechselspiel zwischen Werk
und Betrachter, und wie schlägt sich der Umstand des Wahrgenommenwerdens auf die Selbstwahrnehmung
und die Ausführung der eigenen Tätigkeit nieder. Durch inszenatorische Strategien werden diese Fragestellungen
eröffnet, und dem Besucher überlassen.
Andrea Zabric
Katharina Tatiana Dietmaier
Dana Greiner
technische Umsetzung: Andrei Yagoubov
www.danagreiner.com
Jahresausstellung 2016
Simon Dorfner, Valentina Eppich, Theresa Hecker, Aron Herdrich, Lukas Hoffmann, Pengfei Lin, Yaoyao Lin, Marco Stanke, Andreas C. Steindl, Katharina Stumm, Panagiotis Verresses, Esther Weinhold, Stefanie Winter, Andera Zabric
Tête-a-Tête
Akademie Galerie
Gezeigt werden alle Nominierten der 86. Academy Awards,
die leider keinen Oscar mit nach Hause nehmen durften.
Jeweils in glasiertem Ton porträtiert von
Tamy Plank und Theresa Hecker
Ausstellung: 10.04.2016 – 15.04.2016
Öffnungszeiten: 16 – 19 Uhr
9373,87
group exhibition
Galerie Arai Associates
5-6-11 Koutoubashi
Sumida, Tokio, Japan
opening: 03.25.2016 6 pm
exhibition: 03.25 – 03.27 2 – 8 pm
Katharina T. Dietmaier
Panagiotis Vereses
Andreas C. Steindl
Valentina Eppich
Afshin Karimi Fard
Carolina Welslau
Esther Weinhold
Katharina Stumm
Theresa Hecker
Yuko Takatsudo
Lukas Hoffmann
Stefanie Winter
Andrea Zabric
Dana Greiner
Aron Herdrich
Marco Stanke
Sakiko Fukaya
Julia Wucharz
Pengfei Lin
Felix Klee
Bela Lugosi’s dead
Ausstellung von
Katharina Tatiana Dietmaier
Dana Greiner
Andrea Zabric
Diplom 2016
Klasse Fries A02_33, Diplom 2016
Jia Gao, Afshin karimi fard, Felix Klee, Yuko Takatsudo
Ausstellung 03.02. – 07.02.16
Öffnungszeiten MI – FR 16:00 – 21:00 Uhr | SA/SO 11:00 – 21:00 Uhr
Diplom 2015
Verleihung der Diplome DI 27.01.15 | 18:00 Uhr
Eröffnung der Diplomausstellung DI 27.01.15 | 19:00 Uhr
Grußwort Prof. Dr. Bernhart Schwenk, Pinakothek der Moderne
Raum Aula im Altbau | Akademiestr. 2
Ausstellung 28.01. – 01.02.15 | Altbau und Raum 02.29 im Neubau
Öffnungszeiten MI – FR 16:00 – 21:00 Uhr | SA/SO 11:00 – 21:00 Uhr
Diplomanden Freie Kunst 2015
Niko Abramidis, Anne Achenbach, Sonja Allgaier, Uli Ball, Barbara Baumann, Katrin Bertram,
Valentino Betz, Jiyun Cheon, Sima Dehgani, Federico Delfrati, Alexander Deubl, Elke Dreier,
Alexander Eisfeld, Martin Feist, Lena Teresa Flohrschütz, Stefanie Gerstmayr, Sebastian Gumpinger,
Raik Gupin, Stefanie Hammann, Maya Hermens, Matthias Hirtreiter, Julian von Hoerner,
Stefanie Hofer, Naoko Inaba, Simone Kessler, Shin-ae Kim, Paul Kotter, Hanne Kroll,
Paula Leal Olloqui, Yu-Te Lee, Clemens Lehmann, Markus Lutter, Nicole Florence Marc,
Analía Martínez, Maria Mayr, Julika Meyer, Maria von Mier, Julia Milberger, Carolin Cosima Oel,
Fumie Ogura, Minyoung Paik, Nina Peller, Katrin Petroschkat, Judith Reichardt, Dorothea Reichenbacher,
Janina Roider, Robert Rudigier, Carmen Schaub, Julia Schewalie, Jana Schützendübel, Tom Schulhauser,
Melanie Siegel, Thomas Silberhorn, Despo Sophocleous, Catrin Steck, Brigitte Stenzel, Noemi Streber,
Janina Stübler, Sophia Süßmilch, Lydia Thomas, Sina Wagner, Adrian Wald, Johannes Tassilo Walter,
Elina Wetzel, Mahboubeh Zadehahmadi, Jessica Zaydan, Saskia Zimmermann
Diplomanden Innenarchitektur 2015
Anna Bischoff, Carina Deuschl, Kathrin Döllinger, Daniela Gardeweg, Barbara Gollackner, Claudia Graupner, Agnes Leitenbacher, Helena Wallander
salon der gegenwart
GRUPPENAUSSTELLUNG___
salondergegenwart, 13. bis 15. November 2015
Öffnungszeiten: Fr ab 18:00, Sa und So 11:00 bis 17:00
Eröffung: Fr, 13. November 2015, 18:00
„Einen Querschnitt durch die aktuelle deutsche Malerei-Szene will der salondergegenwart bieten, der in diesem Jahr in die fünfte Runde geht. Er zeigt Positionen zeitgenössischer Malerei von Jorinde Voigt, Helene Appel, Malgosia Jankowska oder Oskar Rink sowie ausgewählte Newcomer.
Was zählt ist die Vielfalt. Außerdem steht der Austausch mit den Künstlern im Fokus. 2011 von Christian Holle als nicht kommerzielles Projekt initiiert, wurden in den vergangenen Jahren rund 180 Künstler nach Hamburg eingeladen, von denen einige den Sprung auf die Art Basel geschafft haben. Ursprünglich war der salondergegenwart als einmalige Veranstaltung geplant.“, Quelle: salondergegenwart, Anne Simone Krüger
Teilnehmende Künstler: Christian Achenbach, Helene Appel, Henrik Eiben, Daniel Engelberg, Ralph Fleck, Pius Fox, Axel Geis, Rayk Goetze, Dana Greiner, Thilo Heinzmann, Benedikt Hipp, Robert Janitz, Malgosia Jankowska, Joanna Jesse, Ruprecht von Kaufmann, Henning Kles, Marie Carolin Knoth, Stefan Kürten, David Lehmann, Jonas Maas, Herta Müller, Robert Muntean, Michael Peltzer, Ulrich Pester, Felix Rehfeld, Matthias Reinmuth, Oskar Rink, Melanie Siegel, Robert Stieghorst, Wanda Stolle, Christine Streuli, Janaina Tschäpe, Jorinde Voigt, Julia Lia Walter, Johanna Wolfgramm
Ein Hauch
Herzliche Einladung:
Andreas C. Steindl, Sabine Engel, Marion Kurz
„Ein Hauch“
PHOTO.KUNST.RAUM Hamburg
Eröffnung: 10.Oktober 2015, 19.00 Uhr
Ausstellungsdauer: 10.Oktober – 08.November 2015
SCOOP#1
GRUPPENAUSSTELLUNG
ERÖFFNUNG
Freitag | 11. September 2015 | 18:00 – 21:00 Uhr
Ausstellung | 02. September – 02. Oktober 2015
Nach der Sommerpause lanciert BIG POND ARTWORKS eine weitere Ausstellungsreihe! Unter dem Titel “SCOOP“ werden zukünftig neue Positionen junger zeitgenössischer Kunst vorgestellt. Unser Engagement gilt talentierten Studenten und Studentinnen, die die Kunstwelt bereichern und erfrischen. Den Anfang machen zur OPEN ART ausgewählte Positionen der Klasse Pia Fries von der Akademie der Bildenden Künste München.
Mit Katharina Dietmaier, Valentina Eppich, Dana Greiner, Theresa Hecker, Aron Herdrich, Felix Klee, Andreas Steindl, Katharina Stumm und Andrea Zabric.
A.02_33
Jahresausstellung 2015
Akademie der Bildenden Künste München
Eröffnung Fr 17. Juli ab 16.00 Uhr
Ausstellung Sa 18. Juli – So 26. Juli
Ich bin ein Traum, der seine Träumer lieben würde.
Mit diesem Zitat von Guy Debord öffnet die Meisterschülerin der Klasse Pia Fries, Dana Greiner, einen Raum, der die Wahrnehmung für Raum und Zeit verdichtet.
Der Boden ist getaucht in ein fluoreszierendes Neonpink, eine Projektion auf die Fensterscheiben zeigt ein in slow-motion abgespieltes Video eines Feuerwerks, dessen Wirkung sich in einen verzerrten Abklatsch eines Spektakels verwandelt. Eine Soundinstallation, mit Klavier, Synthesizer und Cello, lässt einen durch Unterlegung mit viel Hall in der kurzzeitigen Verwirrung, sich in rießigen Kirchenräumen zu befinden. Gegenüber der sich surreal einbindenden Projektion aus 3D- Objekten sowie geprägten und gezeichneten geometrischen Figuren hängen weitere Arbeiten, die durch Spots aus der Dämmerung des Raumes gehoben werden. Man erkennt die verschiedensten Materialien; Harze und Lacke finden ebenso Verwendung, wie Acryl und Öl auf Leinwand. So zeigen sich diverse Bildfindungen, die sich komplementär zu einem eigenen Kosmos ergänzen. Das malerische Experiment wird in eine kontrollierte Form gebracht.
Latexbilder, die durch reine Farb- und Formgebung eine Reduktion auf das Wesentliche möglich machen, spielen auf eine interessante Art und Weise der (beinahe schon alchemistisch wirkenden) Malerei entgegen. Wenn man es zulässt, dann lässt einen diese Ausstellung mit sensibilisierten Wahrnehmungen weiter durch die Ausstellungsräume der Kunstakademie ziehen.
NEUE MÜNCHNER RÄUME
IMPRESSUM
Künstlerischer Mitarbeiter
David Borgmann
www.davidborgmann.deAdresse
Raum A.O2.33
Akademiestr. 2
80799, München
Deutschland
Kontakt
Tel: +49/ 89/ 38 52 - 138
mail@davidborgmann.deWebmaster
Andrei Yagoubov
webmaster@klassefries.deANDREAS C. STEINDL
- Biographie
- geboren in Klosterneuburg, Österreich
- lebt und arbeitet in Salzburg
- 2014-
- Akademie der Bildenden Künste München, Malerei und Grafik, Klasse Prof. Pia Fries
- Mozarteum Salzburg, Abt. Bildende Künste, Klasse Prof. Dieter Kleinpeter
- 2013-14
- Lehrgang der Kunstakademie Salzburg bei Stephan Fritsch
-
- Sonstige:
- Stipendium des Staates Bayern für die Sommerakademie Salzburg 2017 bei Melissa Gordon
- Sommerakademie Salzburg 2013 bei Hubert Scheibl
- Sommerakademie Salzburg 2010 bei Christina Zurfluh
- Ausstellungen
- 2018
- Andreas C. Steindl, 84 Ghz, München, Einzelausstellung
-
- 2017
- LUCKY FREEZE, Vestibül AdBK München
- LUCKY FREEZE, UdK Berlin Quergalerie, Berlin
- spurwechsel, Einzelausstellung, Stadtgalerie Salzburg
- 2016
- von mir aus, Künstlerhaus Salzburg / Mozarteum Salzburg
- Jahresaussstellung Akademie der Bildenden Künste München
- #Querblick, Big Pond Artworks Galerie, München
- 9373,87, Gallery Arai Associates, Tokyo
- Nächste Generation VIII, Galerie Traklhaus, Salzburg
-
- 2015
- Mehr als Verhüllung, Residenzgalerie / Mozarteum, Salzburg
- "Ein Hauch", Galerie Photo.Kunst.Raum, Hamburg
- "SCOOP #1", Galerie Big Pond Artworks, München
- "Abstraktion", Stadtgalerie Salzburg
- Jahresaussstellung Akademie der Bildenden Künste München
- 2014
- Kunstverein Traunstein, Alte Wache
- 2013
- Künstlerhaus Salzburg, Für die Fülle, Jahresausstellung
- „One-by-One II", weltraum21, Salzburg
- Ausstellung Klasse Hubert Scheibl, Sommerakademie Salzburg
- „One-by-One I“, weltraum21, Salzburg
ARON HERDRICH
1989 geboren in Zeven
seit 2014
- Studium der freien Kunst - Malerei und Grafik bei Pia Fries, AdBK München
2012-2015
- Assistent in der Lithografiewerkstatt bei Gesa Puell, AdBK München
2011-2017
- Studium der Kunstpädagogik, 1. Staatsexamen, bei Matthias Wähner, AdBK München
Preise / Stipendien / Kooperationen
2017/2018
- Stipendium der Jürgen Ponto-Stiftung
2016
- "Preis des Akademievereins zur Jahresausstellung" für die Ausstellung "Neubau" der Studienwerkstätten für Druckgrafik
2013
- Kooperation mit dem Tamarind Institut, University of New Mexico, Albuquerque, USA
Ausstellungen (Auswahl)
2018
- "EINFACH EASY", Radierverein, München
- "durchgehend", GoldbergGalerie, München
2017
- "BOXENSTOP I", Staatliche Graphische Sammlung, Pinakothek der Moderne, München
- "ZURETA", Chinretsukan Gallery 1F/2F, The University Art Museum, Tokyo University Of The Arts, Tokio
- "HELP?", KMMN, Kassel
- "Start ´17", GoldbergGalerie, München
- "SAFARI (Pt.1)", Ausstellungshalle AdBK, Nürnberg
- "Lucky Freeze", Quergalerie UdK, Berlin
2016
- "Unterwegs", Radierverein, München
- "lp", Die Färberei, München
- "Start ´16", GoldbergGalerie, München
- "#QUERBLICK", Galerie Big Pond Artworks, München
- "9373,87", Galerie Arai Associates, Tokio
2015
- "Scoop #1“, Galerie Big Pond Artworks, München
- "Der Mistkäfer ist in den Augen seiner Mutter eine Schönheit“, Radierverein, München
- "Salon des Grandes Dames „Sabi-Wabi““, München
2014
- "Playing Rayuela“, Instituto Cervantes, München
- "Quarrel - Streitfeld offen“, Streitfeld, München
- "Kunst im Bau“, Isartalbahnhof, München
Kataloge
2017
- "BOXENSTOP I", Staatliche Graphische Sammlung München
2016
- "Nichts kommt wie es bleibt - 125 Jahre Verein für Original-Radierung München", Verein für Original-Radierung München
ESTHER WEINHOLD
Biographie
1985
- geboren in Naila
2013
- Studium der Freien Malerei bei Thomas Scheibitz, Akademie der Bildenden Künste München
seit 2014
- Studium bei Pia Fries, Akademie der Bildenden Künste München
Ausstellungen/Preise
2017
- "Boxenstopp" Gruppenausstellung Pinakothek der Moderne, München
- "Frehoestorn" Gruppenaussstellung Foe Galerie, München
- "Lucky Freeze" Ausstellungsprojekt der Klassen Fries und Lucander, Universität der Künste Berlin
2016
- Oskar-Karl-Forster-Stipendium
- "Im Reich der Zeichnung" Gruppenausstellung, Galerie Dina Renninger im Verein für Originalradierung München
- "9373,87" Gruppenausstellung Galerie Arai Associates, Tokio, Japan
- "LP" Ausstellung Färberei München
- "Nothing but blue sky" Rauminstallation zur Jahresausstellung, AdBK
2015
- Galerie der 100 Brücken Kalbe, Ausstellung der Stipendiaten
- "Ich bin in deinem Bauch" Ausstellung mit Lea Köhn, AdBK
- "A02_33", Jahresausstellung der Klasse Fries, AdBK
2014
- Deloitte "Technology Fast 50" Kleinskulpturenpreis
- "Page the Image" Künstlerbuchausstellung kuratiert von Thomas Scheibitz, AdBK
- "Neue Münchner Räume", Jahresausstellung der Klasse Fries, AdBK
FLORIAN GENZKEN
Vita
1994
- geboren in München
2015 - 2016
- Studium der Archäologie an der LMU München
seit 2016
- Studium Freie Kunst / Malerei & Grafik bei Prof. Pia Fries an der AdBK München
Ausstellungen
2017
- LUCKY FREEZE, Quergalerie Universität der Künste, Berlin
JULIA WUCHARZ
Biographie
- Geboren in Bremen
2010
- Abschluss Diplom-Informatikerin FH, Medieninformatik - Hochschule Bremen
2014 - heute
- Studium Malerei & Grafik, Klasse Pia Fries - AdBK München
Gruppenausstellungen
2015
- "A.02_33", Jahresausstellung 2015, AdBK München
2016
- "9373,87", ARAI Associates, Tokyo Japan
KATHARINA TATIANA DIETMAIER
Biographie
1986
- Geboren in Donauwörth
2005 - 2010
- Studium der Vergleichenden Kulturwissenschaft, Kunstgeschichte und Gender Studies (Magister)
2011 - 2013
- Auslandsaufenthalt in Mexiko Stadt (Academia de bellas artes, Academia Gilberto Aceves Navarro)
2014 -
- Studium der Malerei bei Pia Fries, Akademie der Bildenden Künste München
2015-2016
- Projektklasse Melanie Gilligan, Akademie der Bildenden Künste München
Ausstellungen
2017
- Safari, Gruppenausstellung, Akademie der Bildenden Künste, Nürnberg
- Lucky Freeze, Gruppenausstellung, Universität der Künste, Berlin
2016
- Drittes der unverständlichen Zeichen am Fuße des großen schwarzen Vogels, Installation mit Andrea Zabric, Akademiegalerie, München
- Bodenständig2000, Ausstellung mit Dana Greiner und Andrea Zabric, Akademie der Bildenden Künste, München
- Debutade, willkommen im System, Performance mit Katharina Veronika Stumm, Akademiegalerie, München
- Bela Lugosi´s dead, Ausstellung mit Dana Greiner und Andrea Zabric, Akademie der Bildenden Künste, München
- 9373,87, Gruppenausstellung, Galerie Arai Associates, Tokio
2015
- scoop#1, Gruppenausstellung, Galerie big pond artworks, München
- A.02_33, Jahresausstellung der Akademie der Bildenden Künste, München
2012
- Gruppenausstellung, Galerie La gaya Scienza, Mexiko Stadt
LUKAS HOFFMANN
Biographie
1990
- geboren in Aalen
2010
- Abitur
seit 2013
- Studium bei Prof. Albert Hien an der Akademie der Bildenden Künste München
seit 2016
- Studium bei Prof. Pia Fries an der Akademie der Bildenden Künste München
MARCO STANKE
Lebenslauf
1987
- Geboren in Bad Aibling, Rosenheim
2006-2011
- Kunstpädagogik (M.A.), KU Eichstätt
- Erstes Staatsexamen für das Lehramt an Realschulen (Deutsch/Kunst), KU Eichstätt
2012
- Studium der 'Freien Malerei' an der AdBK Nürnberg bei Prof. Thomas Hartmann
2015
- Ernennung zum Meisterschüler durch Prof. Thomas Hartmann
- 1. Platz des Kunstpreises der Nürnberger Nachrichten
- Studium der 'Malerei und Grafik' an der AdBK München bei Prof. Pia Fries/
- Studium der 'Freien Malerei' an der AdBK Nürnberg bei Prof. Thomas Hartmann
Ausstellungen
2016
- Klasse Hartmann stellt aus, Klassenausstellung, A.K.T., Amberg
- Kinder, wie die Zeit vergeht! Zeichnung und Grafik aus 29 Jahren Galerietätigkeit, Galerie Renate Bender, München
- JUNGE KUNST, Gruppenausstellungen, Künstlerhaus Marktoberdorf
- 9373,87, Klassenausstellung, Galerie Arai Associates, Tokio
- Bender-Schwinn Projekt, Gruppenausstellung, Galerie Renate Bender, München (www.bender-schwinn-projekt.de)
- BOYS ON APHRODITE, Marco Stanke & Michael Ullrich, Akademie Galerie Nürnberg
2015
- B-seite, Einzelausstellung, Edel Extra, Nürnberg
- Nice-R, Gruppenausstellung, raumzehndrei, Nürnberg
- NN-Kunstpreis, Kunsthaus im KunstKulturQuartier, Nürnberg
- YOUNG BLOOD, Emilia Neumann / Marco Stanke / Diego Sindbert, Galerie Mariette Haas, Ingolstadt
- POP UP!, Gruppenausstellung, Spectrum, Utrecht
- Treffen sich zwei... / Lena Mayer & Marco Stanke, zumikon, Nürnberg
2014
- TRIO BANANE, Marco Stanke, Karina Küffner, Ludwig Hanisch, Galerie Spectrum, Roth
- screening 2014, Gruppenausstellung, Hildesheim (www.screening2014.de)
- kontakt, Gruppenausstellung, Bamberg
- Lied des Jetzt, Gruppenausstellung, Projektraum der basis Frankfurt e.V. (www.lieddesjetzt.wordpress.com)
2013
- Prototypen, Klassenausstellung, Akademie Galerie Nürnberg
- Prototypen, Klassenausstellung, Städtische Galerie Speyer
- / prospekt / Vorhang auf..., Klassenausstellung, Neues Museum Nürnberg
MARTIN HUBER
Biographie
2019
- Gaststudent an der Academy of Fine Arts, Helsinki
2017
- Studium Ethnologie & Sprache / Literatur / Kultur, LMU München
2016
- Studium Freie Kunst / Malerei & Grafik bei Pia Fries, AdBK München
1994
- geboren in Bad Tölz
Ausstellungen
2017
- LUCKY FREEZE, Vestibül AdBK, München
- LUCKY FREEZE, Quergalerie UdK, Berlin
Preise
2018
- Oskar-Karl-Forster-Stipendium
PENGFEI LIN
Biografie
1991
- geboren in China
2009 - 2013
- Studium Material und Media
2015 -
- Studium der Malerei bei Pia Fries
SIMON DORFNER
Biographie
1991
- geboren in Straubing
2011
- Abitur am Anton Bruckner Gymnasium Straubing
2011-2014
- Studium der Psychologie an der UMIT in Hall in Tirol
ab 2015
- Studium der Malerei bei Prof. Pia Fries an der AdBK München
Ausstellungen
2015
- Sommerausstellung der GBK Straubing
- Einzelausstellung in der Galerie Moeejendaag in Tegelen, Niederlande
2016
- Jahresausstellung Klasse Pia Fries
- Gruppenausstellung "Junge Kunst" im Weyterturm Straubing
- Winterausstellung der GBK Straubing
THERESA HECKER
Biografie
2017/2018
Gaststudentin an der Accademia di belle Arti di Roma
2014
Malerei bei Prof. Pia Fries, Akademie der bildenden Künste München
seit 2010
Teilzeitköchin und Zuckerbäckerin in diversen Restaurants und im Catering
1989
Geboren in München
Einzelausstellungen
2017
FIGUR GRUND
Ausstellung in der Kantine der AdbK München, kuratiert von Michael Hofstetter
2016
Kunstwerk des Monats Juni, Kathrin-von-Bora-Haus, Starnberg
2016
Tête-à-Tête, Projekt mit Tamy Plank, Akademie Galerie, München
Gruppenausstellungen
2018
Artchill -container of modern art-, Gruppenausstellung im container collective, München
2017
Der Angriff der Zukunft auf die Gegenwart, Gruppenausstellung an der AdbK München
2017
Safari, Gruppenausstellung Akademie Galerie, Nürnberg
2017
LUCKY FREEZE, Gruppenausstellung Quergalerie, Berlin
2016
9373,87, Gruppenausstellung Arai Associates, Tokio
2015
Scoop#1, Gruppenausstellung Big Pond Artworks, München
VALENTINA EPPICH
Biographie
1986
- Geboren in Weilheim i.OB.
2005 - 13
- Studium an der LMU (Englisch und Geschichte, 1.Staatsexamen)
2008 - 2009
- Auslandsaufenthalt in London (King’s College London, Erasmus)
2014 -
- Studium an der Akademie der Bildenden Künste München bei Pia Fries
Ausstellungen
2017
- Jahresausstellung, Akademie der Bildenden Künste, München
- "Safari", Gruppenausstellung, Ausstellungshalle, Akademie der Bildenden Künste, Nürnberg
- "Frehoestorn", Gruppenausstellung, Galerie Foe, München
- "Lucky Freeze", Gruppenausstellung, Quergalerie, Universität der Künste, Berlin
2016
- Jahresausstellung, Akademie der Bildenden Künste, München
- "Im Reich der Zeichnung", Gruppenausstellung, Verein für Originalradierung, München
- "9373,87", Gruppenausstellung, Galerie Arai Associates, Tokio
2015
- "scoop#1", Gruppenausstellung, Galerie Big Pond Artworks, München
- "A.o2_33", Jahresausstellung, Akademie der Bildenden Künste, München
AFSHIN KARIMI FARD
Biographie
1976
- Geboren in Fasa (Iran)
1999 - 2003
- Englische Literatur, Freie Universität Kerman (Iran)
- Abschluss: Bachelor in englischer Literatur
2010
- Akademie der bildenden Künste München bei Jerry Zeniuk
2012
- Studium bei Myriam Holme (Gastprofessorin)
2013
- Studium bei Thomas Scheibitz (Gastprofessor)
- Meisterschüler von Thomas Scheibitz
2014 -
- Studium bei Pia Fries
Veröffentlichungen/Kunstprojekte
2014
- Gruppenausstellung "Re-zet", AdbK
- Künstlerbuchausstellung "Page the image", kuratiert von Thomas Scheibitz
- Gruppenausstellung “KUNST SICHERt: NOTENFELDER”, kuratiert von Mehmet Dayi
- Gruppenausstellung “HEILIGABEND” Galerie Huren & Soehne
2013
- “Koloro” kuratiert von Thomas Scheibitz, Jahresausstellung AdbK
- “Belebung der toten Winkel”, kuratiert von Myriam Holme, Halle6
2012
- “Wärme dich, wo das Feuer brennt”, Jahresausstellung AdbK
2011
- ”Ich sehe weiß, was du nicht schwarz”, Jahresausstellung AdbK
- Teilnahme am internationalen Kunstprojekt "Art Voyage" in Riga
2008
- Zweite Buchveröffentlichung, persischer Title: sadesh (Poesie)
- Dritte Buchveröffentlichung, persischer Title: sange lahad (Kurzgeschichten)
2003
- Erste Buchveröffentlichung, persischer Title: Dasht mimirad (Poesie)
- Ausgezeichnet beim 4. Wettbewerb für moderne, iranische Poesie (Dezember 2004)
ANDREA ZABRIC
* 1994 geboren in Ljubljana, Slowenien
2012 Anfang des Studiums an der Akademie der Bildenden Künste München
Studium bei Gastprofessorin Myriam Holme
2013 Studium bei Gastprofessor Thomas Scheibitz
seit 2014 Studium bei Professorin Pia Fries
seit 2015 Studium der Kunstgeschichte und Philosophie an der Ludwig Maximilian Universität München
2017 Meisterschülerin bei Pia Fries
2018 Diplom an der Akademie der Bildenden Künste München
Stipendien
2015 Stipendium Sommerakademie Salzburg- Klasse Bernhard Martin
2016 Stipendium für ausländische Studierende des Bayer. Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst
Stipendium für ausländische Studierende aus dem STIBET-Programm des Deutschen Akademischen Austauschdienstes
Ausstellungen (Auswahl)
2018 Diplomausstellung Adbk München
2017 „Safari“, Gruppenausstellung AdBK Nürnberg
„Lucky Freeze“, Gruppenausstellung UdK Berlin
2016 „bodenständig 2000“, projekt zur Jahresausstellung AdBK München
„Drittes der unverständlichen Zeichen am Fuße des großen schwarzen Vogels“, Akademiegalerie
„9373,87“, Klassenausstellung in Arai Associates Tokyo
2015 „SCOOP#1“, Gruppenausstellung in Big Pond Galerie München
2014 „re-zet“, Gruppenausstellung AdBK München
„Page the image“- Künstlerbücher, Klassenausstellung AdBK München
2012 „Belebung der toten Winkel", Klassenausstellung, Halle 6 München
2011 „Experimenta! contemporary art triennial“, Gruppenausstellung Tallinn
CAROLINA WELSLAU
Biographie
1993
- geboren in Hamburg
2013 -2016
- BA-Studium der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft und Philosophie
2015 -
- Studium der Malerei bei Pia Fries
DANA GREINER
Biographie
2010
- Teilnahme bei 1 jährigem Kunstprojekt Imal
- Studium Adbk bei Jerry Zeniuk
2012
- Studium bei Myriam Holme
2013
- Studium bei Thomas Scheibitz
- Stipendium Sommerakademie Salzburg Klasse Norbert Bisky
2014
- Studium bei Pia Fries
- Ernennung zur Meisterschülerin durch Pia Fries
2016
- Förderung durch die Karin-Abt-Straubinger Stiftung
- Preisträgerin Deloitte Kleinskulpturenwettbewerb
2017
- Diplom
Projekte
2017
- "oui no.3", Diplomausstellung, Adbk, München
2016
- "Psychogram9", Einzelausstellung Akademiegalerie München
- Karl und Faber Auktionshaus, Gruppenausstellung, München
- "Bodenständig2000", Medienübergreifende Rauminstallation mit Andrea Zabric und Katharina Dietmaier
- "Heise Kunstpreis", Gruppenausstellung, Dessau-Roßlau
- "9373,87", Gruppenausstellung Galerie Arai Associates, Tokio, Japan
- "Bela Lugosi´s dead", Ausstellung von Katharina T. Dietmaier, Dana Greiner und Andrea Zabric, Adbk
2015
- "Salon der Gegenwart", Gruppenausstellung Hamburg
- "25. Auktion", Adbk
- "SCOOP#1", Galerie Big Pond ARTWORKS, Gruppenausstellung
- "Ich bin ein Traum, der seine Träumer lieben würde", Medienübergreifende Rauminstallation Adbk
2014
- "Paradise lost", Medienübergreifende Rauminstallation, Nektar
- "Neue münchner Räume", Jahresausstellung Klasse Fries
- Gründung der Band Mr. Ogmore Pritchard
- "Wassersalon", Musikperformance, Heppel und Ettlich
- "Re-zet", Gruppenausstellung mit Afshin Karimi Fard, Dana Greiner und Andrea Zabric
- "Page the image", Künstlerbuchausstellung, kuratiert von Thomas Scheibitz
2013
- "Oscar Wilde, ein Leben als Theater", Regie/ Bühnenbild
- Gruppenausstellung Karl und Faber Auktionshaus München
- “Koloro” kuratiert von Thomas Scheibitz, Jahresausstellung
- “Belebung der toten Winkel”, Gruppenausstellung Halle 6 kuratiert von Myriam Holme
2012
- “Wärme dich, wo das Feuer brennt”, Jahresausstellung
- Theaterinszenierung “Der kleine Prinz”, Regie/Bühnenbild
2011
- ”Ich sehe weiß, was du nicht schwarz”, Jahresausstellung
- Theaterinszenierung “Yvonne die Burgunderprinzessin”, Kostüm/Bühnenbild/Regieassistenz
2010
- ”Adieu-o-rama, auf Wiedersehn Europa”, Kostümperformance von Dana Greiner, Haus der Kunst München
- ”Stat crux dum orbis volvitur”, Kostümperformance
- ”Fassaden”, Gruppenausstellung, Puerto Giesing
- ”Import-Export”, Gruppenausstellung Imal
- Theaterinszenierung “Agitprop modern”, Text/Regie/Kostüm/Bühnenbild
- Theaterinszenierung “Hase Hase”, Kostüm
2007
- ”Living sculptures”, Performance Ausstellung Gilbert and George, Haus der Kunst München
FELIX KLEE
Biographie
1990
- geboren in Passau
2011 - 2014
- Studium an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg, Freie Malerei Klasse Prof. Thomas Hartmann
2013
- Austauschprogramm "Programa de Intercambio de Servicios Academicos" an der Universidad de las Artes Aguascalientes, Mexiko
- Arbeitsaufenthalt in der Druckwerkstatt von Jorge Lopez Medina
2014
- Gaststudium an der Hochschule für Film und Fernsehen München, Abteilung IV Dokumentarfilm und Fernsehpublizistik
2014 -
- Studium an der Akademie der Bildenden Künste München, Freie Malerei, Klasse Prof. Pia Fries
- Digitale und zeitbasierte Medien, Projektklasse Prof. Julian Rosefeldt
Ausstellungen
2015
- "Rasender Stillstand", Gruppenausstellung, Galerie Karin Sachs, München
2014
- "Falsche Freunde", Gemeinsame Ausstellung mit Jonah Gebka, Galerie Bernsteinzimmer, Nürnberg
2013
- "Prototypen", Gruppenausstellung, Akademiegalerie, Nürnberg
- "Perros esquimales", Gruppenausstellung, Espacio de Arte Lúdico, Léon, Mexiko
- "Das kleine Format", Gruppenausstellung, Kunstverein Aichach
- "Prototypen", Gruppenausstellung, Städtische Galerie Speyer
- "Collector's view", Gruppenausstellung, Galerie Oechsner, Nürnberg
- "IN YOUR FACE 2013", Gruppenausstellung, Kesselhaus, Augsburg
2012
- "/prospekt/ Vorhang auf...", Gruppenaustellung, Neues Museum Nürnberg
2010
- "Bloody Heart Poetry", Einzelaustellung in Zusammenarbeit mit Anneliese Hough, Paper-works Gallery, Napier, Neuseeland
- "Quickdraw", Gruppenaustellung, Hastings City Art Gallery, Hastings, Neuseeland
2009
- "Greenville Presents II", Gruppenaustellung, Greenville Presents Gallery, SC, USA
GAO JIA
Biography
1987
- born in Ji Lin, China
2005 - 2009
- Studied at the color performance studio which from Northeast Normal University
2009 - 2012
- Studied at the neo-classical painting studio which from LuXun Academy of Fine Arts
2013 -
- Akademie Der Bildenden Künste Muechen
Exhibitions and Awards
2013
- "Regression a visual" Northeast Artists Group Exhibition Shenyang
2012
- “A Full Bloom 2012” GALLERY 55 Shanghai
- The National Art School painting Graduate exhibition which name is “ART” from Excellent Master working and join the Graduate Symposium HangZhou
- ART Illustrated
- Nova 2012 of the five Academy of Fine Arts outstanding works Expo Chengdu The work "non-food" No.2 be collectors collection
- Graduation work "non-food" series be collection by Lu Xun Academy of Fine Arts
- Outstanding Graduate graduation Creation Award
- To participate in the 2012 session of the graduate exhibition
- Selected for the Lu Xun Academy of Fine Arts the first outstanding exhibition
2011 - 2012
- “E.LAND” Outstanding graduate creative scholarship
- Hundred excellence award (Art) candidates
2011
- BMW Brilliance AUTOMOTIVE Art Award,"Non-food" NO.6 Germany BMW Collection
- BMW 10+10 ART PROJECT
2009
- Outstanding graduates
2008 - 2009
- Northeast Normal University, first-class scholarship
2007 - 2008
- Northeast Normal University Principal scholarship
- Obtain the title of outstanding students
2007
- Celebrate the founding of the People's Republic of China 58th anniversary of Jilin Province Art Exhibition "Flowers" was selected
- Painting works "parked" by the Northeast Normal University stayed
- Won the title of best students to experience life practice teaching
2006 - 2007
- First Class Scholarship for Northeast Normal University
2006
- Work "Night" Northeast Normal University stayed
JULIAN VON HOERNER
Biographie
1979
- geboren in München
1999
- Abitur in Reichersbeuern
2001
- Sozialer Dienst in Nordirland
2002
- Studium der Philosopie in München
2004
- Ausbildung zum Buchhändler
2008 -
- Studium der freien Malerei an der Kunstakademie München, Klasse Zeniuk / Holme / Scheibitz / Fries
Ausstellungen
2013
- Ausstellung in der "Halle 6" München
2012
- Ausstellung in den Räumen der katholischen Hochschulgemeinde "LEO11" München
- Ausstellung im Centro Cultural Paco Rabal Madrid (Spanien)
2011
- Ausstellung im Klub Mirage Krakau (Polen)
2009
- Ausstellung in der Modern Art Gallery of Los Angeles (Kalifornien)
KATHARINA STUMM
Biographie
1987
- geboren
2003 - 2004
- Zeichenakademie Schulz
2004
- Praktikum bei Galerie Heike Curze, Wien
2004 - 2006
- Fachoberschule für Gestaltung
2007
- Aufenthalt in Barcelona
2007 - 2008
- International Munich Art Lab
2008
- Aufenthalt in London
2013
- Studium an der Akademie der Bildende Künste München
- Gastprofessor Thomas Scheibitz
2014 -
- Studium bei Prof. Pia Fries
Ausstellungen
2014
- "Page the image", Künstlerbuchausstellung, kuratiert von Thomas Scheibitz
NAOKO INABA
Biographie
2005 - 2007
- Studium des Bildnerischen Gestalten und Therapie an der Akademie der Bildenden Künste München bei Prof. Schottenloher
2007 -
- Studium der Freien Kunst an der Akademie der Bildenden Künste München
NOEMI STREBER
Biographie
1991
- geboren in München
1997 - 2010
- Besuch der Waldorfschule Gröbenzell
2010 - 2011
- Studium an der Akademie der Bildenden Künste München bei Prof. Jerry Zeniuk
2011 - 2013
- Studium bei Gastprof. Myriam Holme, Gastprof. Lotte Linder und Till Steinbrenner
2013
- Auslandssemester in Newcastle (England)
- Kostümhospitant an den Münchner Kammerspielen „Gasoline Bill“ Regie: Rene Pollesch, Kostüm: Nina von Mechow
- Kostümassistenz an den Münchner Kammerspielen „Amerika“ Regie: Julie Van den Berghe, Kostüm: Katrien Baetsle
- Kostümassistenz im Vorarlberger Landestheater Bregenz „Emilia Galotti“ Regie: Sigrid Herzog, Kostüm: Bettina Werner
2014
- Kostümassistenz an den Münchner Kammerspielen „ März“ Regie: Johan Simons, Kostüm: Henriette Müller
- Kostümassistenz bei dem Kurzfilm „Beobachtungen eine Blinden“ Regie: Christopher Pawelczak, Kostüm: Barbara Baum
Ausstellungen
2012
- Teilnahme am AABER AWARD
- Jahresausstellung der AdBK München
2011
- Jahresausstellung der AdBK München Winterausstellung der AdBK München
Auszeichnungen
2012
- Auszeichnung mit der Teilnahme am AABER AWARD
2011
- Auszeichnung der LfA Förderbank Bayern mit dem Kalender "2012 junge Kunst in Bayern"
YUKO TAKATSUDO
Biographie
1987
- geboren in Saitama, Japan
2006 - 2010
- Hochschule der Künste Tokio (Öl Malerei)
2010 - 2016
- Studium an der Akademie der Bildende Künste München Meisterschülerin von Prof.Pia Fries
- lebt und arbeitet in Berlin
Einzelausstellungen
2016
- [ Konkret Abstrakt ] Musikschule - Klangwolke ( Berlin )
Gruppenausstellungen
2016
- [ The 3rd CAF Art Award Exhibition ] Arts Chiyoda 3331 ( Tokio )
- [ 9373,87 ] Klasse Fries Gruppenausstellung, Arai Associates ( Tokio )
2015
- [ Harf-Understood, Harf-Collapse, Harf-Open ] The University Art Museum, Hochschule der Künste Tokio ( Tokio )
PIA FRIES
Biografie
1955
- Geboren in Beromünster (Schweiz)
- Lebt und arbeitet in Düsseldorf und Berlin
1977 - 1980
- Hochschule für Kunst und Gestaltung, Luzern, Fachklasse für Bildhauerei bei Anton Egloff
1980 - 1986
- Kunstakademie Düsseldorf, Malerei bei Gerhard Richter, Meisterschülerin
1984 - 1998
- Dozentin für Malerei an der Hochschule für Kunst und Gestaltung, Luzern
1998 - 2000
- Lehrauftrag für Malerei an der Kunstakademie Düsseldorf
2000 - 2001
- Gastprofessur an der Staatlichen Akademie der Künste Karlsruhe / Freiburg i. Br.
2007 - 2009
- Gastprofessur an der Universität der Künste, Berlin
2009 - 2014
- Professur an der Universität der Künste, Berlin
2014 -
- Professur an der Akademie der bildenden Künste, München





Ytong-Stein
20x50x5, 2016

mixed media (ceramics)
50cm D, 2016

lino print on paper
2 x 400cm x 45cm, 2016

lino print on paper
60cm x 50cm, 2016

mixed material on cardboard
237cm x 125cm x 3cm, 2015

acrylic and ink on wood
29.7cm x 21cm, 2015

ink on paper
3 x 21cm x 14.8cm, 2015

Öl auf Leinwand
118cmx88cm, 2016

Gipsabguss, stellenweise bemalt
40x70x60cm, 2018

Holzschnitte
2018

Acryl auf Holz
300x100x100cm, 2017

Acryl auf Leinwand
135x110cm, 2017

Einzelausstellung in der Kantine der AdbK München
kuratiert von Michael Hofstetter, 2017

acrylic on wood
50x40, 2014

Acryl, Graphit und Marker auf Leinwand
Maße variabel, 2018

Acryl, Graphit und Marker auf Leinwand
Maße variabel, 2018

Acryl und Graphit auf Leinwand
120x100, 2018

Marker und Sprühlack auf Papier
15x10, 2017

Acryl, Plexiglas, Sprühlack und Marker auf Holz
50x50, 2017

Acryl, Sprühlack, Folie und Tape auf Holz
60x50, 2016

Mixed media auf Papier
2016

Öl auf Leinwand
2016

Öl auf Leinwand
2016

Lithographie
2016

acrylic on canvas
135x110, 2015

Schaumstoffe, Klebeband, Ast, Bast, Borke
120x51x43, 2017

Schaumstoffe, Bast, Borke
34x41x44, 2017

Schaumstoffe, Moos, Erde
18x20, 40

begehbare Räumlichkeit, Gruppenprojekt

begehbare Räumlichkeit, Gruppenprojekt

Acryl auf MDF-Platte
30 cmx40 cm, 2019

Acryl auf MDF-Platte
25 cmx20 cm, 2018







oil and acrylic on canvas
100x70, 2017

mixed media on canvas
125x110, 2017

wax crayon on paper
100x70, 2017

chalk on paper
42x29,7, 2015

Wooden Figure, Fan, Fabric and Writing
2016

ceramics
2017

Öl auf Leinwand
130x162, 2015

Öl auf Leinwand
60x50, 2016

Öl auf Papier
40x30, 2016

Öl auf Papier
51,5x72,8, 2016

Öl auf Papier
72,8x51,5, 2017

Ölfarbe auf dem Holzbrett
59x42, 2015

Ölfarbe auf dem Holzbrett
59x42, 2016

Ölfarbe auf dem Holzbrett
59x42, 2016

Ölfarbe auf dem Holzbrett
30x42, 2015

Papier, Faden
2015

Papier, Klebeband
2016

Acryl auf Leinwand
2018

Acryl auf Leinwandblock
2016

Acryl auf Leinwandblock
2016

Öl auf Betttuch und Öl auf Nessel
100 x 70 cm und 60 x 45 cm, 2017

Ausschnitte aus Zeitschriften, Pastellkreide und Belistift auf Papier
59x84, 2017

Acryl und Pastellkreide auf Betttuch
65x100, 2016

Acryl auf Papier
59x84, 2016

Acryl und Pastellkreide auf Betttuch
90x115, 2016

Papier
42x29,7, 2017

Acryl
4,5x16,5x8, 2017

Öl auf Leinwand
40x50, 2017

Acryl auf Leinwand
21x29,5, 2017

Acryl
3x17,5x11, 2017

Acryl, Papier, Nudelsuppe
13,5x15x15, 2017

Epoxidharz, Beton, Holz, Acrylfarben
28x20 cm, 2017

Epoxidharz, Gips, Holz, Acrylfarben
37x28,5 cm, 2017

Epoxidharz, Beton, Holz, Acrylfarben
38x27 cm, 2017

Epoxidharz, Gips, Holz, Acrylfarben
41,5x37,5, 2017

Gips, Holz, Acrylfarben
42x30 cm, 2017

Öl, Acryl, Nessel, Eimer
160 Liter, 2015

Siebdruck auf Papier
50x50, 2015

Siebdruck auf Papier, Plattenspieler
7 inch, 2016

Lithografieobjekt (6 verzinkte Stahlblechplatten) + 6 Lithografiedrucke
Installation | variable Größe, 2016

Lithografieobjekt (6 verzinkte Stahlblechplatten) + 6 Lithografiedrucke
Ansicht auf Objekt | Installation | variable Größe, 2016

Lithografieobjekt (6 verzinkte Stahlblechplatten) + 6 Lithografiedrucke
Detailansicht der Drucke | Installation | variable Größe, 2016

verzinktes Stahlblech, Fett, Lithofarbe, Talkum, Gummi Arabicum
200x100, 2016 ©Nadja und Ivan Baschang

2015

Mischtechnik auf Polystyrol
49,5x36, 2015

bitumen on paper
32x40, 2015

bitumen on paper
10 x 42x60, 2015

bitumen on paper
8 x 10.5x15, 2015

bitumen on paper
10.5x15, 2015

lacquer on paper
8 x 10.5x15, 2014

lacquer on paper
10.5x15, 2014

Keramik
2016

Acryl und Öl auf Leinwand
150x130, 2016

Acryl auf Papier
65x50, 2016

Timte, Acryl, Buntstift auf Papier
32x24, 2015

Coal
50x35, 2015

acrylic on coffeesack
89x140, 2014

acrylic on coffeesack
146x92, 2014

acrylic on canvas
70x100, 2014

acrylic on coffeesack
70x50, 2014

acrylic on coffeesack
50x70, 2014

acrylic on canvas
70x80, 2014

arylic, tulle on wall
40x40, 2014

textile, plastic, acrylic
2013

cotton wool, cotton, acrylic, wood
2013

acrylic, paper on plaster
50x50, 2013

wax/acrylic/spray on canvas
185x135, 2016

wax/acrylic on canvas
185x135, 2016

mixed media
110x90x7,8, 2016

acrylic/wax/spray on canvas
185x135, 2016

mixed media
110x90x7,8, 2016

mixed media
110x90x7,8, 2016

watercolor on paper
50x65, 2012

watercolor on paper
42x60, 2012

collage on paper
40x54, 2013

collage on paper
40x30, 2013

collage on paper
38x38, 2014

collage on paper
38x38, 2014

Linoldruck auf Papier
60x42, 2016

Linoldruck auf Papier
30x21, 2016

Tusche auf Papier
30x21, 2016

Aquarell, Acryl, Filz-, Bleistift auf Papier
15x21, 2016

Tinte auf Papier
40x30, 2016

Linoldruck auf Papier
21x15, 2016

oil on canvas
140x140, 2013

oil on canvas
150x200, 2014

oil on canvas
70x100, 2013

oil on canvas
100x80, 2013

oil on canvas
50x70, 2012

Pigment, Öl und Lack auf Holz
Ø 100 cm, 2017

gepresstes Pigment
Maße variabel, 2017

gepresstes Pigment
Maße variabel, 2017

Pigment und Lack auf Holz
148x120, 2017

Pigment, Öl und Lack auf Holz
Ø 100 cm, 2017

Pigment und Lack auf Holz
Ø 24,4, 2017

oil on canvas
45x45, 2014

oil on canvas
200x140, 2011

oil on canvas
200x360, 2012

oil on canvas
200x450, 2012

oil on canvas
150x150, 2013

oil on canvas
150x150, 2013

watercolour on paper
25x17.5, 2015

watercolour on paper
24x22, 2015

watercolour on paper
19x32, 2015

oil and pencil on paper
29x21, 2015

watercolour on paper
29x21, 2015

watercolour on paper
27x19, 2015






























































































































































Aron Herdrich


ValentinaEppich
middle:EstherWeinhold
right:Felix Klee


Lukas Hoffmann
back:
Dana Greiner

back:Andreas C. Steindl




(dana greiner)

(andrea zabric/dana greiner)

(katharina t. dietmaier/andrea zabric)



(andrea zabric)

(dana greiner)

(andrea zabric)

(andrea zabric/dana greiner)

(katharina t. dietmaier/dana greiner)


























center: aron herdrich
right: valentina eppich

center: valentina eppich

right: katharina tatiana dietmaier
utmost right: dana greiner


right: katharina tatiana dietmaier
utmost right: andreas c. steindl



center: dana greiner
right: andreas c. steindl






center: aron herdrich
right: valentina eppich












dispersion, screen print on paper








































